Kunst in der Halle 2025
Die diesjährige vereinsübergreifende Kunstausstellung in der Bootshalle des Segelclubs Eckernförde öffnet am Donnerstag den 24.07.2025 um 14.00 Uhr.
Dauer: 24.07. bis 31.08.2025
Öffnungszeiten: Donnerstag – Sonntag von 14.00 – 19.00 Uhr
Ort: SCE, Halle 3, Am Ort 2, 24340 Eckernförde
Eintritt: kostenfrei
Events
26.07. |
18:00 Uhr | VernissageWir laden Sie herzlich zur Vernissage unserer Kunstausstellung ein! Freuen Sie sich auf inspirierende Kunstwerke und interessante Begegnungen. Neben den Künstler*innen wird auch der Bürgervorsteher von Eckernförde, Herr Stark, ein paar Worte an die Gäste richten. Musikalisch begleitet wird der Abend vom ByVig Trio, das für die passende Atmosphäre sorgt. Für Ihr leibliches Wohl ist ebenfalls gesorgt: Getränke können käuflich erworben werden, während die Snacks gegen eine Spende erhältlich sind. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! |
![]() |
---|---|---|---|
27.07. |
18:00 Uhr | Once MoreDer Chor „Once More“ wurde im Jahr 1997 gegründet und vereint heute rund 30 Sängerinnen und Sänger, die mit Begeisterung im vierstimmigen A-cappella-Chor singen. Das Repertoire des Eckernförder Chores ist vielfältig und umfasst eine Mischung aus Pop, Jazz, klassischer Musik und Volksliedern. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Andrea Körtzinger. |
![]() |
02.08. |
19:00 Uhr | Das Limora Ensemble aus der Schweiz bei uns zu GastHinter der FORM ist das LEBEN SELBSTAufführung Eurythmie und Schauspiel Das Limora Ensemble lädt ein zu einer besonderen Eurythmieaufführung, inspiriert von den leuchtenden und symbolreichen Werken der schwedischen Malerin Hilma af Klint. Im Mittelpunkt steht die Serie 'Die Zehn Größten', die in poetischen Bildern die vier Phasen des menschlichen Lebens – Kindheit, Jugend, Erwachsensein und Alter – darstellt. In Verbindung mit Klints spirituellem Erbe schafft das Ensemble eine bewegende Performance, die Kunst und Esoterik auf eindrucksvolle Weise vereint. Seit vier Jahren arbeitet die Gruppe in einem intensiven künstlerischen Prozess, in dem Skript, Choreografie, Kostüme und Lichtgestaltung harmonisch ineinandergreifen. |
![]() |
09.08. |
15:00 Uhr | Künstler*innentreffen bei Kaffee und KuchenAusstellende Künstler*innen treffen sich am Nachmittag. |
![]() |
15.08. |
18:00 Uhr | KunstversteigerungUnter der Moderation von Pastor Homrighausen (Kirchengemeinde Borby & St. Nicolai) werden ausgewählte Werke der ausstellenden Künstler*innen versteigert. Die Kunstwerke sind während der gesamten Ausstellungszeit zu besichtigen. Heute bietet sich eine wunderbare Gelegenheit, ein besonderes Werk zu erwerben – und gleichzeitig Gutes zu tun! 👉 So wird der Erlös verwendet: Wir freuen uns auf einen lebendigen Abend mit inspirierenden Gesprächen, spannenden Geboten und Ihrer großzügigen Unterstützung. Der Eintritt ist frei – eine Anmeldung ist nicht erforderlich. |
![]() |
23.08. |
19:00 Uhr | Feine Jazzklänge auf dem E-Piano – ruhig, fröhlich und voller GefühlBenjamin Herzog präsentiert eigene Kompositionen, ergänzt durch ein bis zwei bekannte StückeWenn er nicht gerade in die Tasten greift, ist er an Schlagzeug, Gitarre oder Percussion zu hören – ob in Bands oder bei spontanen Jam Sessions. |
![]() |
31.08. |
18:00 Uhr | FinissageDie Künstlerinnen kommen ein letztes Mal zusammen, um die Ausstellung Revue passieren zu lassen. Im gemeinsamen Austausch ziehen sie ein persönliches Resümee, übergeben ihre Werke an die neuen Besitzer*innen und verabschieden sich von ihren Arbeiten und dem Publikum. Ein schöner Abschluss, um die Ausstellung noch einmal in entspannter Atmosphäre zu erleben. |
![]() |
Die Non-Profit-Initiative „Kunst in der Halle“ entwickelte im Jahr 2023 ein Ausstellungskonzept, das rund 60 Künstler*innen aus verschiedenen regionalen Vereinen sowie vereinsunabhängige Kunstschaffende zusammenbringt. Die Ausstellung bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Werke in einer inspirierenden, galerieartigen Atmosphäre zu präsentieren.
Dankenswerterweise stellt der Segelclub Eckernförde SCE e.V. dem Projekt für etwa sechs Wochen die Bootshalle am Borbyer Ufer zur Verfügung. Diese großzügige und atmosphärisch besondere Location macht die Veranstaltung für Künstler*innen wie auch für Besucher*innen zu einem außergewöhnlichen Erlebnis.
Die Ausstellung erfreut sich wachsender Beliebtheit: 2023 zog sie über 1.000 Kunstbegeisterte an, 2024 bereits über 1.500. Auch 2025 rechnen wir mit vielen interessierten Besucher*innen, da sich die Veranstaltung als feste kulturelle Größe etabliert hat. Das innovative Raumdesign mit gezielt angeordneten Stellwänden verstärkt dieses Erlebnis. Besucher*innen bewegen sich von Künstler*in zu Künstler*in und tauchen bei jedem Wechsel in eine neue visuell künstlerische Welt ein.
Ein zentrales Anliegen von „Kunst in der Halle“ ist die Vernetzung von Künstler*innen. Kunstschaffende aus allen Bereichen der bildenden Kunst treten in einen respektvollen Austausch, unterstützen sich gegenseitig, setzen neue Impulse und bringen Bewegung in ihre Gemeinschaft. Durch diese Dynamik gewinnt Kunst an Bedeutung und kann ihren Platz in der Gesellschaft weiter festigen.
Unterstützen Sie unser Vorhaben, zwischen Stadt und Steg einen kulturellen Ankerpunkt für Eckernförde zu schaffen – einen Ort, an dem unabhängige Kunst gefördert wird und Vielfalt für alle Besucher*innen sichtbar und erlebbar ist.
Unterstützen Sie unser Vorhaben, zwischen Stadt und Steg einen Kulturpunkt für Eckernförde zu schaffen, den man schwellenfrei und neugierig gerne aufsucht:
* WERDEN SIE KULTURPATE!
Sie wollen uns unterstützen? Das können Sie auf viele Arten.
Finanzielle Unterstützung
Wir arbeiten alle ohne eine Entlohnung an der Ausstellung. Trotzdem haben wir Kosten z.B. für Werbung (Druck, Digital, Flächenwerbung), Miete für Stellwände und Transport. Schön wäre es, wenn wir die Kosten wieder einspielen können. Da wir für die Ausstellung keinen Eintritt verlangen, um sie allen zugänglich zu machen, freuen wir uns über eine Spende. Für kleine Spenden haben wir eine Kasse direkt in der Ausstellung stehen. Für größere Spenden melden Sie sich bitte. Sie bekommen natürlich eine Spendenquittung.
> Kontakt
Organisation oder Sachspenden
Ideen, wie Sie uns auch ohne direkte finanzielle Hilfe unterstützen können, haben wir viele.
- Angefangen bei dem Bereitstellen eines hohen Transporters oder Anhängers für den Transport unserer großen Ausstellungswände (B.2,80 x H.2,20m),
- das Übernehmen des Drucks unserer Werbemittel, wie Poster und Flyer,
- vielleicht drucken Sie unsere Anzeige in regionalen Zeitungen,
- oder Sie übernehmen das Plakatieren eines Flächenwerbers,
- oder Sie stellen uns Getränke für unsere Veranstaltungen bereit.
- Vielleicht backen Sie auch einfach gerne einen Kuchen oder eine Quiche für unser Bufett?
> Kontakt
Bringt Euer Können ein
Ihr seit Musiker oder Autoren... und wollt Euer Programm vor einem Publikum testen? Dann meldet Euch gerne. Wir freuen uns, unsere Ausstellung mit Euch bunt und lebendig zu gestalten. Wenn Ihr dabei sein wollt, dann meldet Euch.
> Kontakt
WELCHE GEGENLEISTUNG KÖNNEN SIE ERWARTEN
Ihr Unternehmen ist hier zuhause und wir sind es auch.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, durch die Präsentation Ihres Unternehmenslogos auf unserer Internetseite www.kunstinderhalle.de, sowie an den Toren der Halle, Ihre Verbundenheit und Nähe zu den Einwohnern unserer Region zu zeigen.
Das Auslegen von Werbematerial in der Halle ist auch interessant für Sie?
Lassen Sie uns darüber sprechen, was wir füreinander tun können. Wir sind offen für Ihre Ideen.
> Kontakt